IV Projekte

Informatik Biber [05/2016]

Zum ersten Mal hat sich 2016 die BBS-Winsen Luhe am Bundeswettbewerb Informatik-Biber beteiligt und konnte gleich einige Auszeichnungen in Form von Urkunden entgegennehmen.

Informatik-Biber ist ein Wettbewerb der das Ziel verfolgt Schülerinnen und Schüler für die Informatik zu begeistern. Schülerinnen und Schüler von der 5 bis zur 13 Jahrgangsstufe können in drei unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen teilnehmen. Benötigt wird lediglich eine Anmeldung, sowie ein Rechner oder Tablet mit Internetzugang. Der Wettbewerb findet jedes Jahr im Herbst statt und konnte in 2016 einen neuen Teilnehmerrekord vermelden. 1.749 Schulen mit über 290.000 Schülerinnen und Schülern haben teilgenommen.

Die BBS Winsen Luhe war mit dem beruflichen Gymnasium Wirtscahft 11 dabei und musste gleich in der höchsten Schwierigkeitsstufe antreten. Trotz dieser besonderen Herausforderung konnten viele Urkunden eingefahren werden. Die besten Ergebnisse erreichten:

Sarah-Ann Barsuhn, 120 Punkte,
Franziska Schley, 108 Punkte und
Maximilian Krause, 104 Punkte.

Für dieses Jahr ist eine erneute Teilnahme geplant. Wir hoffen dann mit einer größeren Teilnehmerzahl dabei sein zu können. Wer Interesse hat und mit seiner Klasse im Herbst teilnehmen möchte, der wendet sich für die Anmeldung an:

Andreas Etzien etzien@bbswinsen.de
Sabine Volbracht s.volbracht@bbswinsen.de

Weitere Informationen findet man unter:

infomatik-biber.de

Finden wir den neuen Bill Gates an unserer Schule!

Schüler probieren sich als Lehrer [Juni 2014]

Am Donnerstag, 19. Juni 2014, schlüpften Schülerinnen und Schüler des 12 Jahrgangs im Rahmen eines im IV-Unterricht durchgeführten Projekt-Workshop-Tages in die Rollen von Lehrkräften und brachten Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Hittfeld die Grundlagen des Präsentierens mit digitaler Unterstützung näher.

Knapp 70 Schülerinnen und Schüler des 8. und 9. Jahrgangs waren aus Hittfeld nach Winsen (Luhe) an die BBS aufgebrochen, um in unserem Haus von den Schülerinnen und Schülern zweier IV-Kurse in Kleingruppen im Umgang mit Präsentationssoftware geschult zu werden.

Nach einer Einführung zur Handhabung der Software und einigen Übungen lag der Fokus auf der Förderung des selbstorganisierten und explorativen Lernens mit Hilfe von Internetrecherchen und der Nutzung der programminternen Hilfefunktionen, bevor die Gäste abschließend unter Berücksichtigung von konkreten Anforderunden an gute Präsentationen eine eigene digitale Präsentation erstellen mussten.

Während unsere Schüler Lob von den Gästen bezüglich der fachlichen Einführung und einer angenehmen Arbeitsatmosphäre erhielten, äußerten sich die BBS´ler ebenfalls positiv über die Chance einmal in die Lehrerrolle schlüpfen zu dürfen. Denn anders als erwartet, empfanden es viele als etwas völlig anderes, sich auf Unterricht vor einer völlig fremden Gruppe einzulassen als beispielsweise sonst im "Schonraum Klasse" nur mal ein Referat zu halten ;) .

Für das leibliche Wohl sorgten übrigens die Berufsfachschülerinnen und -schülern, die für alle Beteiligten leckeres Mittagessen in der Mensa vorbereitet hatten.

Herr Warsitzka geht in den Ruhestand

Fotografieren für die Ukraine

Goldener Oktober auf Wasserski

Exkursionen/Ausflüge #e51a4f

Spannende Exkursion zum Hamburger Flughafen

0,219,235