Ökosysteme lassen sich am besten dort erlernen, wo sie sind. Da in Biologie im Abitur das Ökosystem Wald Schwerpunkt war, wurde östlich von Lüneburg, bei einem Rundgang, das Ökosystem beleuchtet. Abiotische Faktoren wie Klima, Geologie und die „steinreichen Böden“ der Region sowie biotische Faktoren und auch die Einflüsse des Menschen wurden betrachtet. Alle waren sich einig: Eine solche Exkursion hilft, das theoretisch Erlernte besser zu verstehen und Zusammenhänge zu erkennen
Im Rahmen einer Klassenfahrt nach Sylt, die einen naturwissenschaftlichen Schwerpunkt hatte, haben wir u.a. an einer Führung im Ökosystem Wattenmeer teilgenommen. Uns wurde das Zustandekommen der Gezeiten erklärt, wir haben dort vorkommende Arten bestimmt und langfristige Folgen von menschlichen Eingriffen in das Ökosystem thematisiert.