Aufnahmevoraussetzungen | |
| |
Ziele | |
| |
Prüfung / Abschluss | |
| |
Weiterbildungsmöglichkeiten | |
Der erfolgreiche Besuch der Berufsfachschule Hauswirtschaft und Pflege für Realschulabsolventen/-innen mit dem Schwerpunkt Persönliche Assistenz ermöglicht den Besuch der Fachschule Heilerziehungspflege. | |
Unterrichtsorganisation | |
Berufsübergreifender Lernbereich: (10 Stunden) Deutsch, Englisch, Politik, Sport, Religion | |
Berufsbezogener Unterricht (10 Stunden) - Fachtheorie mit den Lernfeldern
| |
Berufsbezogener Unterricht (16 Stunden) - Fachpraxis mit den Lernfeldern
| |
Praktische Ausbildung im Betrieb | |
Während des Schuljahres wird eine vierwöchige praktische Ausbildung in hauswirtschaftlichen, ernährungswirtschaftlichen, pflegerischen oder sozialen Einrichtungen, z.B. der Kinder-und Jugendpflege, der Behindertenhilfe, absolviert. |
Ansprechpartnerin:
Frau Thorwarth
BBS Winsen (Luhe), Bürgerweide 20, 21423 Winsen (Luhe), Tel.: 04171 8819-0
E-Mail: m.thorwarth(at)bbswinsen.de