Ziele | |
Die Ausbildung in der zweijährigen Berufsfachschule Sozialpädagogische Assistentin/ Sozialpädagogischer Assistent soll dazu befähigen, den Aufgaben einer Zweitkraft in sozial -pädagogischen Arbeitsfeldern gerecht zu werden. Sie führt zum Berufsabschluss „Staatlich geprüfte Sozialpädagogische Assistentin, Staatlich geprüfter Sozialpädagogischer Assistent.“ | |
Dauer der Ausbildung | |
2 Jahre / in Teilzeit 1,5 Jahre | |
Aufnahmevoraussetzungen | |
| |
Möglichkeit zum Quereinstieg | |
In die Klasse II kann aufgenommen werden, wer folgende Kriterien erfüllt:
| |
Aufnahmevoraussetzungen für Ausbildung in Teilzeit - NEU - (Dauer 1,5 Jahre) | |
Neu bei uns an der BBS Winsen: die Ausbildung zur/zum Sozialpädagogischen Assistentin/Assistenten in Teilzeit. Die Beschulung findet berufsbegleitend an zwei Nachmittagen (montags und mittwochs) sowie an zehn Samstagsterminen statt.
| |
Prüfung / Abschluss | |
Die Ausbildung schließt mit einer schriftlichen und einer praktischen Prüfung. Zudem wird mit bestandener Prüfung und einer Durchschnittsnote von 3,0 der Erweiterte Sekundarabschluss I erworben. | |
Weiterbildungsmöglichkeiten | |
| |
Unterrichtsorganisation | |
Berufsübergreifender Lernbereich: Deutsch, Englisch, Politik, Sport, Religion, Mathematik | |
Berufsbezogener Unterricht - Fachtheorie mit den Modulen
| |
Berufsbezogener Unterricht für die Ausbildung in Teilzeit - Fachtheorie mit den Modulen
| |
Berufsbezogener Unterricht - Fachpraxis Die praktische Ausbildung findet an zwei Tagen in der Woche in geeigneten sozialpädagogischen Einrichtungen (wie Kindergarten, Kindertagesstätte, Krippe) statt und umfasst 840 Zeitstunden. |
Ansprechpartnerin:
Frau Thorwarth
BBS Winsen (Luhe), Bürgerweide 20, 21423 Winsen (Luhe), Tel.: 04171 8819-0
E-Mail: m.thorwarth(at)bbswinsen.de