Dauer der Ausbildung: | 3,5 Jahre | |
Voraussetzungen: | Es wird kein schulischer Abschluss vorausgesetzt, aber ein ausbildender Lehrbetrieb ist notwendig. | |
Fachrichtungen: | Keine | |
Beschreibung: | Planung und Bau von Heizungssystemen, Klimaanlagen, Solaranlagen sowie von sanitären Anlagen erfordern von Anlagenmechanikern viel Verständnis für High-Tech, Kreativität, Freude an individuellen Lösungen sowie Gespür für Formen und Farben. | |
Unterrichtsfächer: | ||
| 1. Ausbildungsjahr: | Fachtheorie (12 Std.), Politik (1 Std.), Deutsch (1 Std.) |
| 2. Ausbildungsjahr: | Fachtheorie (6 Std.), Politik (2 Std.) |
3. Ausbildungsjahr: | Fachtheorie (6 Std.), Politik (1 Std.), Deutsch (1 Std.) | |
| 4. Ausbildungsjahr: | Fachtheorie (7 Std.), Politik (1 Std.) |
Rahmenrichtlinien: | Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik | |
Ausbildungsinhalt: |
|
Wir bieten in einem Schulgebäude verschiedene Schulformen in verschiedenen Berufsfeldern. Die Anmeldung ist bis zum 20.2. möglich für Berufseinstiegsschulen, Berufsfachschulen, Berufliche Gymnasien und Fachoberschulen.