Automobilkaufleute übernehmen hauptsächlich organisatorische und kaufmännische Aufgaben in Kfz-Betrieben (Autohäusern), bei Automobilherstellern oder bei Kraftfahrzeugimporteuren.
Automobilkaufleute
Branchen:
Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:
Unterricht
An den Berufsbildenden Schulen Winsen (Luhe) werden die Auszubildenden im 1. Ausbildungsjahr an zwei Tagen, im 2. und 3. Ausbildungsjahr an jeweils einem Tag in der Woche mit acht Stunden beschult.
1. Jahr | 1 | Den Betrieb und die betriebliche Zusammenarbeit mitgestalten | 2 Std. |
2 | Bestände und Erfolgsvorgänge erfassen und den Jahresabschluss durchführen | 2 Std. | |
3 | Teile und Zubehör beschaffen und lagern | 2 Std. | |
4 | Teile- und Zubehör verkaufen | 2 Std. | |
5 | Werkstattaufträge entgegennehmen und kaufmännische Geschäftsprozesse organisieren | 1 Std. | |
2. Jahr | 5 | Werkstattaufträge entgegennehmen und kaufmännische Geschäftsprozesse organisieren | 1 Std. |
6 | Neufahrzeuge disponieren und den Verkaufsprozess durchführen | 1 Std. | |
7 | Gebrauchtfahrzeuge disponieren und bereitstellen | 1 Std. | |
8 | Finanzdienstleistungen anbieten | 2 Std. | |
3. Jahr | 9 | Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen | 1 Std. |
10 | Wertschöpfungsprozesse erfolgsorientiert steuern | 2 Std. | |
11 | Wirtschaftliche Einflüsse auf unternehmerische Entscheidungen beurteilen und danach handeln. | 2 Std. | |
12 | Kommunikationspolitische Maßnahmengestalten | 1 Std. |
Wenn Sie (weitere) Fragen zum Ausbildungsberuf der Automobilkaufleute haben, wenden Sie sich bitte an Frau Pierskalla (c.pierskalla(at)bbswinsen.de) oder Herrn Behrendt (d.behrendt(at)bbswinsen.de)