Der Einzelhandel spiegelt mit 400.000 Unternehmen und einem Umsatz von knapp 400 Mrd. Euro die drittgrößte Wirtschaftsbranche in Deutschland wider, die mit ihren knapp drei Millionen Mitarbeitern jeden zwölften Arbeitsplatz zur Verfügung stellt. Beliebteste Ausbildungsberufe der ca. 165.000 Auszubildenden sind die Berufsbilder der Verkäuferinnen / Verkäufer und Einzelhandelskaufleute. Sie beraten, informieren und betreuen Kunden in unterschiedlichen Betriebsformen des Einzelhandels, beispielsweise in Verbrauchermärkten, SB- Warenhäusern, Fachmärkten, filialisierten Fachgeschäften sowie im Versandhandel.
Im Rahmen ihrer kaufmännischen Tätigkeiten
Beispiele für Sortimentsschwerpunkte:
Schulische Ausbildung (laut Rahmenlehrplan)
An den Berufsbildenden Schulen Winsen (Luhe) werden die Auszubildenden im 1. Ausbildungsjahr an zwei Tagen, im 2. und 3. Ausbildungsjahr an jeweils einem Tag in der Woche mit acht Stunden beschult.
In den ersten beiden Ausbildungsjahren lernen Verkäuferinnen /Verkäufer sowie Einzelhandelskaufleute grundsätzlich gemeinsam in Klassen, die an den unterschiedlichen Sortimentsschwerpunkten (Lebensmittel oder Non-Food Sortimente) ausgerichtet sind. Somit kann gerade in verkaufsorientierten Lernfeldern gut auf sortimentsspezifische Besonderheiten in der Ausbildung eingegangen werden. Der Unterricht findet in der Bürgerweide 20, 21423 Winsen (Luhe), statt.
Stundentafel für 3 Ausbildungsjahre
Berufsspezifischer Unterricht (Lernfelder) 22 Std.
Allgemeinbildender Unterricht 6 Std.
Die Prüfungstermine finden sich unter folgendem Link:
https://www.ihk-lueneburg.de/produkte/aus_und_weiterbildung/pruefungen_aus_weiterbildung/Pruefungstermine/860934
Grundlegende Informationen zu Karrierechancen sowie Weiterbildungsmöglichkeiten im Einzelhandeln:
http://www.einzelhandel.de/index.php/themeninhalte/bildung/itemlist/category/98371-karriereimhandel
Wenn Sie (weitere) Fragen zu diesen Ausbildungsberufen haben, wenden Sie sich bitte an Frau Diekmeier