Cool

"BBS Winsen becomes COOL"

Kooperativ-offene und selbstgesteuerte Lernformen ermöglichen individualisierte Lernerfolge. An den BBS Winsen (Luhe) wird diesen Lernformen im Rahmen der Schul- und Unterrichtsentwicklung besondere Bedeutung beigemessen.

COOL steht für "Cooperatives Offenes Lernen" und hat seinen Ursprung in Österreich genommen (www.cooltrainers.at) . Von 2014 bis 2016 nahmen Lehrkräfte der BBS Winsen (Luhe) an einem Erasmus+ COOL- BULB Projekt teil, welches vom Studienseminar Stade für das Lehramt an berufsbildende Schulen initiiert wurde. 

In den Folgejahren wurden Elemente von COOL und SOL zunehmend in den Schulformen der BBS Winsen (Luhe) implementiert. Nachdem auch diverse Schulen (u.a. die BBS Rinteln) besucht wurden, erfolgt zum Schuljahresbeginn 2025/26 eine verstärkte Implementierung von sog. COOLflex-Stunden. Hier dazu mehr Infos.

Am Projekt nehmen auch weitere Berufsbildende Schulen des Landesschulbezirks und Vertreter/-innen des Studienseminars Stade teil.

Chronologischer Projektablauf Erasmus+-Projekt 2014-2016

Umgekehrt chronologische Darstellung, d.h. die neuen Infos sind oben.

12. und 13. Februar 2018: COOL-Netzwerktreffen 2.0 [mehr]

29. Mai 2017: COOL-Netzwerktreffen 1.0 [mehr]

13. - 16. Dezember 2016: Besuch in Ybbs von den Lehrkräften F. Große, M. Urbainczyk und N. Warratz [mehr]

7./8. November 2016: Abschlussveranstaltung [mehr]

16. September 2016: Unterrichtsprojekt: Wände streichen [mehr]

29.2. bis 4.3.2016 Erweiterungsmodul in Schlierbach, Österreich [mehr]

9. bis 10. November 2015: Regionalgruppentreffen mit Lernen an Stationen zu COOL [mehr]

21. bis 25. September 2015: Exkursionsmodul in Österreich [mehr]

1. Juni 2015: Treffen Nr. 2 zur Implementation von COOL an den BBS Winsen [mehr]

20. bis 24. April 2015: Exkursionsmodul in Holland [mehr]

23./24. März 2015 : 1. Regionalgruppentreffen in Lüneburg [mehr]

26. Februar 2015: Treffen Nr. 1 zur Implementation von COOL an den BBS Winsen [mehr]

8. bis 12. Dezember 2014: Einführungsmodul in Schlierbach, Österreich [mehr]

3. Juli 2014: Vorbereitungstreffen in Stade [mehr]

Konzept: Implementierung an den BBS Winsen (Luhe)

Ein wichtiges Element im Sinne der Transparenz schulischer Entwicklungsprozesse sind die hier online gestellten Inhalte.

Darüber hinaus erfolgt die Implementierung von koopertiv-offenen, selbstgesteuerten Lernprozessen an den BBS Winsen (Luhe) sukzessive in Abstimmung mit der Schulleitung. Der Implementationsprozess ist in einem PDF-Konzept beschrieben [mehr]

COOL-Info Booklet

Informationen zu "Was ist COOL?", Hintergründe etc. [mehr/pdf]

Abschlussbericht

Abschlussbericht des Projektes [mehr/pdf]

Verantwortungsübernahme

"Verantwortungsübernahme für das eigene Lernen mit COOL"

M. Urbainczyk / N. Warratz (2016): Verantwortungsübernahme für das eigene Lernen mit „Cool“ an den Berufsbildenden Schulen Winsen / Luhe durch das Zusammenspiel der Gestaltung von Assignments und geeigneter Rückmeldeverfahren.“ Arbeit im Rahmen der zweiten Staatsprüfung für das Lehramt an berufsbildenden Schulen im Lande Niedersachsen [mehr/pdf]

Alle Berichte

Weitere Rückblicke

116, 177, 252