Ab dem kommenden Schuljahr ist ein Einstieg in das 2. Ausbildungsjahr der Berufsfachschule Pflegeassistenz an den Berufsbildenden Schulen Winsen möglich. Die Ausbildung führt nach 10 Monaten zur "Staatlich geprüften Pflegeassistentin", zum "Staatlich geprüften Pflegeassistent" und beginnt am 17.08.2023. [mehr]
Ziele | |
Berufsabschluss: Staatlich geprüfte Pflegeassistentin/Staatlich geprüfter Pflegeassistent Schulischer Abschluss: Mit erfolgreichem Besuch der Ausbildung und einem Notendurschnitt von 3,0 kann der Sek I-Realschulabschluss, ggf. der erweiterte Sek I- Realschulabschluss, erworben werden. | |
Möglichkeit zum Quereinstieg in das 2. Jahr der Ausbildung | |
a.) Erfolgreicher Abschluss der Zweijährigen Berufsfachschule Ernährung, Hauswirtschaft und Pflege oder… b.) Sek I –Hauptschulabschluss (oder gleichwertiger Abschluss) c.) Abschluss einer Berufsausbildung (mind. 2-jährig) und 3-jährige Tätigkeit dort oder … d.) zweijährige Alltagsbegleitung mit vorheriger Qualifizierung und vorangegangener Berufsausbildung (mind. Zweijährige Ausbildung) Außerdem muss ein Beratungsgespräch vorab geführt werden. | |
Kosten/ Arbeitsentgelt | |
Es entstehen keine Kosten für die Ausbildung, denn die werden von der Agentur für Arbeit übernommen. | |
Prüfung / Abschluss | |
Die Ausbildung schließt mit einer Prüfung in Theorie und Praxis ab. | |
Weiterbildungsmöglichkeiten | |
| |
Unterrichtsorganisation | |
Berufsübergreifender Lernbereich: Deutsch/Kommunikation, Englisch/Kommunikation, Politik, Sport, Religion, Mathematik | |
Berufsbezogener Unterricht - Fachtheorie mit den Lernfeldern
| |
Berufsbezogener Unterricht - Fachpraxis Die praktische Ausbildung findet an zwei Tagen in der Woche in geeigneten Einrichtungen der Pflege und Betreuung donnerstags und freitags statt. |
Ansprechpartnerin:
Frau Demant
BBS Winsen (Luhe), Bürgerweide 20, 21423 Winsen (Luhe), Tel.: 04171 8819-0
E-Mail: m.demant(at)bbswinsen.de