Dauer der Ausbildung: | 3,5 Jahre | |
Voraussetzungen: | Es wird kein schulischer Abschluss vorausgesetzt, aber ein ausbildender Lehrbetrieb ist notwendig. | |
Fachrichtungen: |
| |
Beschreibung: | Kraftfahrzeugmechatroniker/innen sind in der Planung, Wartung, Prüfung, Diagnose, Instandsetzung, Aus- und Umrüstung von Kraftfahrzeugen in den Schwerpunkten Personenkraftwagen, Nutzfahrzeuge, Motorrad- oder Fahrzeugkommunikationstechnik tätig. Die anspruchsvolle Fahrzeugtechnik erfordert handwerkliche Sorgfalt und technisches Know-How sowie Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Team und zur Kommunikation mit Kunden. | |
Unterrichtsfächer: |
| |
| 1. Ausbildungsjahr: | Fachtheorie (12 Std.), Politik (1 Std.), Deutsch (1 Std.) |
| 2. Ausbildungsjahr: | Fachtheorie (6 Std.), Politik (1 Std.), Deutsch (1 Std.) |
| 3. Ausbildungsjahr: | Fachtheorie (6 Std.), Politik (1 Std.), Deutsch (1 Std.) |
| 4. Ausbildungsjahr: | Fachtheorie (6 Std.), Politik (1 Std.), Deutsch (1 Std.) |
Rahmenrichtlinien: | ||
Ausbildungsinhalt: |
|