Einjährige Berufsfachschule Hauswirtschaft und Pflege für Realschulabsolventinnen und Realschulabsolventen
Infos für zukünftige Schülerinnen und Schüler (Stand: Januar 2021)
Da aufgrund der Corona-Pandemie die Durchführung von Informationsabenden nicht in Präsenz bzw. in der Schule möglich ist, haben wir wesentliche Informationen zu der einjährigen Berufsfachschule Hauswirtschaft und Pflege in folgender Präsentation zusammengefasst. Folgen Sie dem Link.
Aufnahmevoraussetzungen
Realschulabschluss - SEK 1
Ziele
vermittelt eine hauswirtschaftliche Grundbildung
ermöglicht den Erwerb des erweiterten Sekundarabschluss I, wenn ein Notendurchschnitt von 3,0 sowie in den Fächern Deutsch, Englisch und im berufsbezogenen Lernbereich Theorie jeweils befriedigende Leistungen vorliegen.
Anerkennung als erstes Ausbildungsjahr Hauswirtschafter/-in
Prüfung / Abschluss
schriftliche Prüfung im Lernbereich Theorie
Prüfung im Lernbereich Praxis
Weiterbildungsmöglichkeiten
Der erfolgreiche Besuch der Berufsfachschule Hauswirtschaft und Pflege für Realschulabsolventen/-innen mit dem Schwerpunkt Persönliche Assistenz ermöglicht den Besuch der Fachschule Heilerziehungspflege.
Unterrichtsorganisation
Berufsübergreifender Lernbereich: (10 Stunden)
Deutsch, Englisch, Politik, Sport, Religion
Berufsbezogener Unterricht (10 Stunden) - Fachtheorie mit den Lernfeldern
Menschen mit Unterstützungsbedarf begleiten und ihnen assistieren
Die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit geistigen und/oder körperlichen Beeinträchtigungen wahrnehmen und sie begleiten
Praktische Ausbildung im Betrieb
Während des Schuljahres wird eine vierwöchige praktische Ausbildung in hauswirtschaftlichen, ernährungswirtschaftlichen, pflegerischen oder sozialen Einrichtungen, z.B. der Kinder-und Jugendpflege, der Behindertenhilfe, absolviert.