BFS Pflegeassistenz - B7

Berufsfachschule Pflegeassistenz

Aufnahmevoraussetzungen

  • Sek I-Hauptschulabschluss (oder gleichwertiger Abschluss)
    Vor Beginn der Ausbildung ist außerdem notwendig:
  • Ärztliche Bescheinigung und Impfnachweis (Vordruck s. Anlage Homepage)
  • Erweitertes Führungszeugnis
  • Bescheinigung des Praxisbetriebes über Platz  für die Praktische Ausbildung ( Formular s. Anlage Homepage)

Wer sich für diese Berufsausbildung entscheidet, sollte sich gut auf hilfsbedürftige Menschen einstellen können und dafür bestimmte persönliche Eigenschaften wie z. B. Einfühlsamkeit, Geduld, Freundlichkeit und Kontakt- und Teamfähigkeit mitbringen.

Ziele

Berufsabschluss:

Staatlich geprüfte Pflegeassistentin/Staatlich geprüfter Pflegeassistent

Schulischer Abschluss:

Mit erfolgreichem Besuch der Ausbildung und einem Notendurschnitt von 3,0 kann der Sek I-Realschulabschluss, ggf. der erweiterte Sek I- Realschulabschluss, erworben werden.

Dauer

2 Jahre

Möglichkeit zum Quereinstieg in das 2. Jahr der Ausbildung

Prüfung / Abschluss

Die Ausbildung schließt mit einer Prüfung in Theorie und Praxis ab.

Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Ausbildung zur Pflegefachkraft (Einstieg in das 2. Jahr der Ausbildung möglich)
  • Ausbildung in Heilerziehungspflege
  • Fachoberschule Gesundheit und Pflege Klasse 12 mit dem Ziel der Fachhochschulreife
  • Berufliches Gymnasium, z.B. Gesundheit und Soziales mit dem Ziel der allgemeinen Hochschulreife
  • Ausbildung in der Berufsfachschule Sozialpädagogik

Unterrichtsorganisation

Berufsübergreifender Lernbereich:

Deutsch/Kommunikation, Englisch/Kommunikation, Politik, Sport, Religion, Mathematik

Berufsbezogener Unterricht - Fachtheorie mit den Lernfeldern

  • Arbeits- und Beziehungsprozesse
  • Unterstützung des Menschen
  • Pflege von Menschen
  • Optionale Lernangebote

Berufsbezogener Unterricht - Fachpraxis

Die praktische Ausbildung findet an zwei Tagen in der Woche in geeigneten Einrichtungen der Pflege und Betreuung statt.
(Unterstufe - donnerstags, Oberstufe - donnerstags und freitags)

     

Ansprechpartner

Frau Demant

BBS Winsen
Bürgerweide 20
21423 Winsen (Luhe)

Tel.: 04171 8819-0

E-Mail: m.demant(at)bbswinsen.de

Anmeldung

Anmeldung bis zum 20. Februar

Anmeldeformular

Voraussetzungen und Ziele

Herr Warsitzka geht in den Ruhestand

Fotografieren für die Ukraine

Goldener Oktober auf Wasserski

Exkursionen/Ausflüge #e51a4f

Spannende Exkursion zum Hamburger Flughafen

65, 128, 125