Ein bedeutender Teil der Arbeit von Lehrerinnen und Lehrern in der Berufsfachschule Pflege ist es, im Praxisunterricht Pflegewissen und -erfahrung zu vermitteln. Um das professionelle Handeln der Lehrenden zu erhalten und zu schärfen, nahm das „Team Pflege“ am 24.01.2025 an der Inhouse-Weiterbildung der Kinaestethics-Trainerin Elisabeth Meißner (Asklepios Klinik Barmbek) teil. Der Workshop fand in den Räumen des Pflegezentrums der BBS Winsen (Luhe) statt.
Im Verlauf dieser Ganztages-Fortbildung befasste sich das Team zunächst mit der Theorie von Kinästhetik als einer „… Erfahrungswissenschaft, die sich mit Bewegungskompetenz als einer der zentralen Grundlagen des menschlichen Lebens auseinandersetzt". (1) Unter der Leitidee: „Ich muss mich bewegen, um mich wahrzunehmen,“ bildete die Beobachtung der eigenen Bewegung den Ausgangspunkt des sich anschließenden Trainings. Daraufhin übertrugen die Teilnehmenden ihre Erfahrungen auf zu pflegende Menschen und deren Bewegungen unter Einbezug ihrer Bewegungseinschränkungen.
Konkret haben die Lehrerinnen und Lehrer an folgenden Fragestellungen gearbeitet:
Zentraler Aspekt aller Überlegungen dieses Tages war es, die gewonnen Erkenntnisse in das didaktische Konzept im Praxisunterricht der Berufsfachschule zu integrieren.
Die Teilnehmenden verbuchten den Workshop als vollen Erfolg. Nicht nur hatten sie fundiertes Wissen erworben, das sie in ihr alltägliches berufliches Handeln integrieren können. Die intensive und kreative Auseinandersetzung mit fachlichen Fragen stärkte auch den Teamgeist.
Quelle:
(1) European Kinaesthetics Association: Was ist Kinaesthetics, online unter https://www.kinaesthetics.net/, Zugriff am 25.1.2025