Mentoring

Mentoring im Beruflichen Gymnasium

Mentoring ist unser individuelles, bedarfsorientiertes Unterstützungs- und Beratungsangebot für Schülerinnen und Schüler des beruflichen Gymnasiums.

Die Mentoring-Gespräche beginnen in der Regel im zweiten Halbjahr der 11ten Klasse und werden bis einschließlich des ersten Halbjahres der 13ten Klasse angeboten. Bei Bedarf und nach individueller Absprache laufen die Gespräche auch bis zum Ende des 13ten Schuljahres.

Lehrkräfte, die als Mentorinnen und Mentoren fungieren, verstehen sich dabei als Paten und unterstützen in Form von wiederkehrenden, vertraulichen Einzelgesprächen mit ihrem Netzwerk und Erfahrungswissen.

Wir stärken damit die Persönlichkeits- und Leistungsentwicklung und versuchen gemeinsam Lösungen zu finden - losgelöst vom Fachunterricht - für unterschiedlichste Fragen und Herausforderungen (z.B. Schulisches, Privates, Motivation, Lernstrategien, Studium, Ausbildung, berufliche Zukunft).

Wer ist als Mentorin / Mentor tätig? - Mehr als 20 Lehrkräfte des Beruflichen Gymnasiums engagieren sich als Mentorin / Mentor derzeit.

Mentoring-Begleitheft:

Es unterstützt die Schülerinnen und Schüler im Modell. Es wird zu Beginn in Papierform ausgegeben, kann aber im .pdf-Format genutzt werden.

(KLICK zum PDF)

Unterstützende VIDEOS zum Mentoring-Begleitheft

In den Videos wird - jeweils für Windows-Systeme und IOS-Systeme (IPad, Iphone, Mac) - erläutert, wie man technisch das Begleitheft herunterladen und auch nutzen könnt.

Danke an die Ersteller!

Ergänzende Infos zum Mentoring im Beruflichen Gymnasium

Alle Berichte

Weitere Rückblicke

185, 210, 48