Wenn wir einen Rückblick vornehmen, erinnern wir uns, dass Mitte der 90er-Jahre unsere „sogenannte Bibliothek“ noch aus einer Ansammlung von wenigen ziemlich veralteten Büchern und Zeitschriften bestand, die in zwei mickrigen Regalen im damaligen Raucher-Lehrerzimmer von Nikotin und Schulstaub befallen waren.
Auf Initiative der Kollegen Gerd Dählmann und Willi Fischer wurde ein Klassenraum direkt neben dem zentral gelegenen Lehrerzimmer freigegeben und eingerichtet, und im November 1997 haben wir die Bibliothek der BBS Winsen (Luhe) unter Anteilnahme der lokalen Politprominenz und des Winsener Anzeigers offiziell eröffnet. Aus der damaligen Anschubfinanzierung hat sich mittlerweile ein jährlich fest einplanbarer Etat in unserem Haushalt ergeben, der es erlaubt, einen umfangreichen Bibliotheksbestand aufzubauen.
In der Gegenwart lesen wir, dass andere Schulen angesichts der Ergebnisse der PISA-Studien eine Schulbibliothek einrichten wollen. Diesbezüglich darf unsere Schule für sich in Anspruch nehmen, auf diesem Gebiet bereits Beachtliches geleistet zu haben.
Der Anfangsbestand von ca. 1000 Titeln ist mittlerweile auf etwa 11.000 angewachsen. Wir verwalten heute Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Sammlungen, CDs und DVDs und sind längst zu einer Schulmediothek expandiert.
Unsere Konzeption einer Lehrer- und Schülerbibliothek erfährt inzwischen eine große Akzeptanz bei allen Nutzern.
Im Jahr 2009 wurde im Rahmen von Umbaumaßnahmen die ehemalige Küche im Lehrerzimmer in das Raumkonzept der Bibliothek integriert. Nach Fertigstellung der Cafeteria im Herst 2009 und dem damit einhergehenden Umzug der Multimedia-Lerninsel in das Erdgeschoss expandiert unsere Bibliothek räumlich noch ein weiteres Mal und wir können zukünftig in Klassengröße bibliotheksgestützten Unterricht ermöglichen. In diesem Raum werden zudem fünf weitere Arbeitsplätze mit Internet-Recherche integriert.
Außerdem haben wir 2009 eine moderne Bibliotheks-Software mit Scanner-Nutzung angeschafft, mit der sich unser Gesamtbestand zeitsparend verwalten lässt.
Bei der Erstellung der Medien- und Benutzerkartei, dem Leihverkehr und dem Mahnwesen mit neuer Software unterstützt uns Frau Schwarz. So ist es möglich, unsere Bibliothek von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr durchgehend zu öffnen und wir versuchen, den Nutzern nahezu alle Wünsche zu erfüllen.
Neben der Neugestaltung und Einrichtung der Bibliotheksräume, bei der uns dieSchüler(innen) und Kolleg(inn)en der Fachoberschule Gestaltung unterstützen werden, erarbeiten gegenwärtig viele interessierte Kolleg(inn)en ein Konzept zur Leseförderung und Lesekompetenz, das unter Einbindung der Lüneburger Leuphana-Universität in Zukunft umgesetzt werden soll.
Zudem sollen Autorenlesungen organisiert und durchgeführt werden.
Wir möchten zum einen einen pädagogischen Beitrag zur Umsetzung des Leitbildes unserer Schule leisten, zum anderen den Ansprüchen einer modernen Schulbibliothek/-mediothek gerecht werden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Bibliothek, die bereits heute Leseinteressierten unter anderem etwa 1800 Belletristik-Titel anbietet.
Das Bibliotheksteam