Frau Demant
BBS Winsen
Bürgerweide 20
21423 Winsen (Luhe)
Tel.: 04171 8819-0
E-Mail: m.demant(at)bbswinsen.de
Kooperations-Rahmenvereinbarung mit Kooperationsvertrag S.11
– nach dem Pflegeberufegesetz (PflBG) –
Ab dem 01.08.2020 wird die Pflegeausbildung an der BBS Winsen durch das Pflegeberufegesetz neu angeboten. Die neue Pflegeausbildung ist dabei generalistisch ausgerichtet. Sie vermittelt die Kompetenzen für die Pflege von Menschen aller Altersstufen, in akut und dauerhaft stationären sowie ambulanten Bereichen.
Niedersachsenweit wird diese Ausbildung im Bildungsgang 'Berufsfachschule Pflege' angeboten, so auch an der BBS Winsen.
Aufnahmevoraussetzungen | |
| |
Ziele | |
Die Auszubildenden entwickeln Kompetenzen, um eine professionelle, ganzheitliche Pflege und Betreuung Menschen aller Altersstufen durchzuführen. | |
Umschülerinnen und Umschüler | |
Die BBS Winsen ist seit April 2015 zertifiziert und arbeitet im engen Kontakt mit der Agentur für Arbeit. Sie ist berechtigt, Umschüler/-innen zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann in Vollzeit (36 Monate) auszubilden. | |
| |
Die Ausbildung schließt mit einer schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfung ab und führt zur Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung "Pflegefachfrau/Pflegefachmann". | |
Kosten → Schulgeld und Gebühren werden nicht erhoben. | |
Im Verlauf der Ausbildung sind Kosten für Unterrichtsmaterial und Studienfahrten von ca. 120 Euro pro Schuljahr zu entrichten. | |
Unterrichtsorganisation | |
Berufsübergreifender Lernbereich: (280 Stunden) Deutsch, Englisch, Politik, Religion | |
| |
Organisation der Ausbildung | |
Die Ausbildung gliedert sich in mehrwöchige Theorie- und Praxisphasen (Blockunterricht). Der Unterricht findet gewöhnlich von montags bis freitags von 7:45 Uhr bis 15:00 Uhr statt. Die fachpraktische Ausbildung erfolgt in den jeweiligen Einrichtungen des Gesundheitswesens. | |
Praktische Ausbildung: | |
Die praktische Ausbildung wird in geeigneten Einrichtungen der Pflege mit einem Umfang von 2500 Zeitstunden durchgeführt. Neben dem Einsatz im Ausbildungsbetrieb (= Träger der praktischen Ausbildung) sind Einsätze in verschiedenen Einrichtungen erforderlich. Der Einsatz wird vom Träger der Ausbildung mit Unterstützung der BBS Winsen (Luhe) geplant und organisiert.
Nach Abschluss der praktischen Ausbildung in den einzelnen Einrichtungen haben die Schülerinnen und Schüler der Schule einen Bericht über ihre Tätigkeit und eine Bescheinigung der Einrichtung über die ordnungsgemäße Durchführung der praktischen Ausbildung einzureichen. |
Berufsbegleitendes Studium |
Eine Kombination aus Ausbildung und Studium bietet das duale Studium Pflege. In 8 Semestern kann parallel zum Ausbildungsabschluss als Pflegefachfrau/Pflegefachmann der Bachelor of Science (B. Sc.) erworben werden. Voraussetzung dafür ist die (Fach-)Hochschulreife. Die BBS Winsen (Luhe) kooperiert mit der Hochschule 21 in Buxtehude. |
Praktikum im Europäischen Ausland |
Die BBS Winsen ist eine Europaschule und kooperiert mit Pflegeschulen in Finnland und den Niederlanden.Dabei ist eine Förderung über ERASMUS plus möglich. - ein Erfahrungsbericht (mp3) - |
Verfügen Sie zum Zeitpunkt der Anmeldung noch nicht über die notwendigen Zeugnisse (z. B., weil die Ausbildung noch nicht abgeschlossen ist), so muss dieses auf einer Erklärung dargelegt werden. Bitte reichen Sie dann das Halbjahreszeugnis ein.
.