Nach erfolgreicher Teilnahme an einem Auslandspraktikum erhalten die Teilnehmer*innen den Europass Mobilität.
Dieser ist Bestandteil des europäischen Karrieremanagement-Portals, einer Plattform der Europäischen Union.
Auf www.europass.eu können User
Mit dem Europass Mobilität weisen sich junge Menschen als weltoffene Bewerberinnen und Bewerber aus. Sie belegen ihre Auslandserfahrungen und ihre Sprachkenntnisse, aber auch ihre Flexibilität und ihre Bereitschaft zur Mobilität.
Zu den Instrumenten des „Europasses“ gehören u. a.:
Die Schülerinnen und Schüler, die in den vergangenen Schuljahren ein Auslandspraktikum mit dem EU-Programm „Erasmus+“ absolviert haben, erhielten jeweils den „Europass Mobilität“. Dieses Dokument belegt ihre, während des Auslandspraktikums erworbenen, Fähigkeiten und Kenntnisse für künftige Bewerbungen auf dem Arbeitsmarkt und würdigt ihr Extraengagement während der Ausbildung.
Hier finden Sie Bilder und Berichte von den Feierlichkeiten der vergangenen Jahre. [weiter lesen]