BFS Bautechnik - B1

Berufsfachschule Bautechnik

Aufnahmevoraussetzungen

  • Schülerinnen und Schüler, die mindestens einen Hauptschulabschluss besitzen und
  • eine Ausbildung zum Maurer/zur Maurerin, zum Zimmerer zur Zimmerin oder in einem artverwandten Beruf anstreben.

Ziele

  • vermittelt eine berufliche Grundbildung für den Beruf des Maurers/zur Maurerin, zum Zimmerer zur Zimmerin und für artverwandte Berufe
  • vermittelt Grundlagen der Selbstorganisation, Selbstständigkeit und Selbstverantwortung
  • ermöglicht den anschließenden Besuch der Klasse 2 der Berufsfachschule Bautechnik (Durchschnitt 3,0 oder besser), um den Realschulabschluss zu erwerben
  • zählt als erstes Ausbidlungsjahr  für den Beruf des Maurers/zur Maurerin, zum Zimmerer zur Zimmerin oder artverwandten Berufen
  • befreit von weiterem Schulbesuch, sofern nicht ein Ausbildungsverhältnis begonnen wurde

Prüfung / Abschluss

  • schriftliche Prüfung im Lernbereich Theorie
  • Prüfung im Lernbereich Praxis

Unterrichtsorganisation

berufsübergreifender Lernbereich:

Deutsch, Englisch, Politik, Sport, Religion

berufsbezogener Lernbereich: 

Fachtheorie 9 Std., Fachpraxis 18 Std. 

Praktische Ausbildung im Betrieb

Im Rahmen des fachpraktischen Unterrichts ist ein geblocktes vierwöchiges Praktikum in Hochbaufirmen bzw. Zimmerei oder artverwandten Betrieben abzuleisten.

Kosten

Die Lehrmittelfreiheit erfolgt nach den gesetzlichen Vorgaben. Es entstehen darüber hinaus Kosten für Medien, Material, Arbeitskleidung, ggf. Fahrtkosten zur Schule oder zum Praktikumsbetrieb.

Nach dem Besuch der Berufsfachschule Bautechnik:

Nach dem Besuch der Berufsfachschule Bautechnik ist der Einstieg in das 2. Lehrjahr (betriebliche Ausbildung) üblich. Die Ausbildung endet dann nach der ersten Fachstufe als Ausbau-, Hochbau- oder Tiefbaufacharbeiter oder nach dem dritten Lehrjahr als Geselle in einem ausgewählten Bauberuf. Mit bestandener Prüfung ist der Realschulabschluss, unter bestimmten Voraussetzungen sogar der erweiterte Sekundarabschluss I, mit erworben.

Anmeldung bis zum 20. Februar

Ansprechpartnerin

Ansprechpartnerin:

Herr Ringeling 
BBS Winsen (Luhe), Bürgerweide 20, 21423 Winsen (Luhe), Tel.: 04171 8819-0
E-Mail: d.ringeling(at)bbswinsen.de

Exkursionen/Ausflüge #e51a4f

Herr Warsitzka geht in den Ruhestand

Fotografieren für die Ukraine

Gute Platzierungen bei der Wirtschaft-Live-Messe

Goldener Oktober auf Wasserski

Exkursionen/Ausflüge #e51a4f

Spannende Exkursion zum Hamburger Flughafen

65, 128, 125